Die Themen
Für jedes Thema gibt es hier eine ausführliche Inhaltsübersicht.
Alle Collagen: © Christoph Lang, 8421medien.de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Stammesreligionen | Hinduismus | Chinesische Religion | Buddhismus | Judentum | Christentum | Islam |
Dieses multimediale Lernprogramm nicht mehr bestellbar. Einen kurzen Überblick über die Inhalte erhalten Sie hier.
Stammesreligionen

Australien
Die Aborigines | Australien – ein isolierter Kontinent Naturmenschen? Die Frauen sind Sammlerinnen Die Männer sind Jäger |
Religion | Magie oder Religion? – Aufstieg – Abstieg – Ur-Religion? Die Felszeichnungen der Aborigines Wer hat die Erde geformt? – Gott – Ahnenwesen – Traumzeit Tjukurpa: Das Ur-Gesetz – Geschichte von Liru und Kuniya Initiation: Einführung ins Erwachsenenalter – Mädchen – Jungen – Ur-Ethos Totem und Tabu |
Kolonialisierung | Invasion der Weißen – Tragödie der Schwarzen Aborigines heute |
Ausblick | Lebendige Tradition Eine Frage für die Ureinwohner in aller Welt |
Afrika
Urzeit | Australien und Afrika Viktoria-Fälle: Der größte Wasservorhang der Welt – Entdecker Der Mensch kam aus Afrika – Karte (F) – Allesamt Afrikaner unter der Haut (Statement) |
Hochkultur | Frühe Dorfkulturen Groß Simbabwe: Afrikas große Jahrhunderte – Erbauer? |
Religion | Geister- und Dämonenglaube – Geister – Geistmedium Ziegenopfer – Hintergrund – Das Opfer Geistheilung – Hintergrund – Die Heilung Das Wesen afrikanischer Religiosität (Statement) |
Kolonialisierung | Cecil Rhodes: Simbabwe wird »Rhodesien« – Rhodes – »Rhodesien« Mitverantwortung der Kirchen |
Gegenwart | Tengenege: afrikanische Kreativität – Henry Munjaradzi Cyrene Mission Church: Christus afrikanisiert Unabhängige afrikanische Kirchen Afrika – ein Kontinent mit Zukunft (Statement) Afrikanischer Beitrag zum Weltethos |
Hinduismus

Hinduismus? | Wer ist ein Hindu? Was ist Hinduismus? |
Die Anfänge | Die Indus- oder Harappakultur Die Invasion der Arier |
Vedische Zeit | Was heißt »vedisch?« Die Religion der Arier: der Veda – Götter – – Götter des Himmels – – Götter des Luftraums – – Götter der Erde – Opfer – Heilige Schriften – – Vier Veden – – Brahmanas – – Aranyakas – – Upanishaden Woher die Kasten? – Kasten in Indien – Kasten in Europa – Vedische Begründung Seelenwanderung und Wiedergeburt Krise des vedischen Weltbildes (S) |
Klassische Zeit | Die neuen Hochgötter – Vishnu – – Vishnus Inkarnationen – Shiva – Brahma – Andere Götter Das Enstehen und Vergehen der Welt – Yuga-Theorie Religion und Erotik: Tantrismus – Tempeldienerinnen – Tantrismus – Tempel von Khajuraho Tradition des Ethos: Yoga – Der achtstufige Weg – Elemente eines Grundethos Die klassischen Erzählungen: Puranas und Epen – Die Puranas – Das Ramayana – Das Mahabharata – Die Bhagavadgita Wie verhält sich Gott zur Welt? |
Frömmigkeit | Ein Gott - viele Götter? (Statement) Lebensstadien und -ziele – Vier Lebensstadien – Vier Lebensziele Riten und Feste – Riten – Mantras – Heilige Silbe OM – Feste Pilgerfahrten |
Neuzeit | Statt Erstarrung oder Entleerung Erneuerung (Statement) Spirituelle Erneuerung: Ramakrishna Vivekananda: Parlament der Weltrelgionen 1893 Parlament der Weltreligionen 1993 (Statement) Gandhi: Der Ganges der Rechte entspringt im Himalaya der Pflichten |
Chinesische Religion

Hinführung | Singapur: modern und chinesisch-traditionell Ahnenkult im Zentrum chinesischer Religiosität – Einsetzung der Ahnen – Versorgung der Ahnen – Befragung der Ahnen Statt Konfrontation ethnisch-religiöse Harmonie (Statement) |
Altes China |
Zeitliche Einordnung China – ein Kontinet für sich Ein Vielvölkerstaat mit gemeinsamer Schrift – Schrift Schamanen, Orakel, Heilige Berge – Schamanen – Orakel / Heute – Heilige Berge / Heute Das Weltbild der alten Chinesen – 3 Ebenen – Seelen – Götter Die Unterscheidung von Religion und Aberglaube (Statement) Die Unruhezeit |
Konfuzianismus | Konfuzius – der Weise schlechthin – Leben – Schriften Die Lehre des Konfuzius – »Himmel« – Menschlichkeit – 5 Grundbeziehungen – Goldene Regel Vergleich mit Jesus von Nazaret – Leben – Lehre Menschlichkeit – Basis für ein gemeinsames Weltethos (Statement) Konfuzianische Staatsreligion – Einheitsstaat – Staatsreligion |
Daoismus | Was meint Dao? – Laozi – Daode jing Daoismus – eine Religion – Eine Kirche – Wirkung Chinesische Medizin: Akupunktur – Hintergrund – Theorie – Diagnose und Therapie Daoismus und Konfuzianismus durchdringen sich – Yin-Yang |
Buddhismus | Ausbreitung des Buddhismus in China – Gründe Chinas Goldenes Zeitalter Eine dritte chinesische Religion – Wirkung Sinisierung des Buddhismus (Statement) |
Moderne | Die indirekte Mission der Jesuiten – Matteo Ricci – Scheitern – Christen heute Antimissionarische Reaktion – Tai-Ping – Boxeraufstand – Nationale Revolution – Mao Zedong – Kulturrevolution Zukunft für Religion? (Statement) Der Beitrag der chinesischen Tradition zu einem Weltethos Die große humane Tradition Chinas |
Buddhismus
99-3
Buddhas Leben |
Buddha – eine der großen Orientierungsgestalten der Menschheit – Siddharta – Buddha Gautamas Weg zur Erleuchtung – Erfahrung – Konsequenz – Erleuchtung Das Wesen des Buddhismus (Statement) |
Buddhas Lehre |
Die Vier Edlen Wahrheiten Die „Predigt von Benares” – Sarnath heute Ethos der Selbstlosigkeit (Statement) Parallen Jesus–Buddha – Verhalten – Verkündigung |
Urgemeinde | Mönchtum im Buddhismus zentral – Sangha – Gebote Mönche und Laien – Mönche – Laien Die Grundverpflichtungen des Buddhisten (Statement) |
Kleines Fahrzeug |
Warum »Fahrzeug«? Kaiser Ashoka: Buddhismus als Staats- und Kultreligion – Stupa von Sanchi – Staats- und Kultreligion Von der Urgemeinde zur Massenreligion – Spaltung des Sangha – Zwei-Klassen-Gesellschaft Die Ausbreitung des »Kleinen Fahrzeugs« Ein buddhistisches Mittelalter – Werkgerechtigkeit – Zweiklassengesellschaft |
Großes Fahrzeug |
Von der Mönchs- zur Laienreligion – Bodhisattvas – Laien – Mönche Von der Elite- zur Massen- und Zwei-Klassen-Religion (Statement) Die Ausbreitung des »Großen Fahrzeugs« Der überirdische Buddha – Buddha – ein Mensch? – Dreikörper-Lehre – Mehrere ewige Buddhas Tibetischer Buddhismus – Klosterschulen – Debattieren – Mandala |
Moderne | Exemplarisch: Japan Meditationsbuddhismus (Zen) – Ursprung – Meditation – Disziplin – Kunst – Leere Glaubensbuddhismus (Shinran) – Ursprung Sozalipolitischer Buddhismus (Nichiren) – Moderne Laienreligionen Buddhistisches Ethos und Weltethos (Statement) Spezifischer Beitrag des Buddhismus zu einem Weltethos |
Judentum
99-4
Rätsel Judentum |
Jüdische Hochzeit: eine Hochzeit wie jede andere – und doch nicht Ehevertrag – Eheversprechen – Schluß Wer ist ein Jude? Eine Schicksalsgemeinschaft (Statement) |
Volk Israel |
Ein Volk, das es nicht schon immer gab – Heimat – Patriarchen-Erzählungen – Buch Genesis Abraham – ein Immigrant Abraham: erste Leitfigur der prophetischen Religionen – Im Judentum – Im Christentum – Im Islam – Streit um Abraham Mose: zweite Leitfigur der prophetischen Religionen – Im Judentum – Im Christentum – Im Islam Pessach: Gedenken der Befreiung aus Ägypten Sinai-Bund: Zentrum der jüdischen Religion – Sinai-Bund – Abraham-Bund – Noach-Bund Dekalog: Basis für ein gemeinsames Grundethos (Statement) |
Staat Israel |
Vom Stämmeverbund zum Staat – König Saul König David David: dritte Leitfigur der prophetischen Religionen – Im Judentum – Im Christentum – Im Islam Die Propheten in Opposition zu Priestern und König Untergang beider Reiche: Ende des Königtums Nachexilisches Judentum: Tempel, Heilige Schriften und Religionsgesetz – Tempel – Heilige Schrift – Religionsgesetz – Chronologie Warum das Judentum überlebte |
Mittelalter | Herausbildung des rabbinisch-synagogalen, orthodoxen Judentums – Rabbinen – Mischna / Talmud – Lebenspraxis Christlich-kirchlicher Antijudaismus Die Juden im mittelalterlichen Deutschland: Worms – Aufstieg – Niedergang Jüdische Geheimlehre: Kabbala – Geschichte |
Moderne | Auszug aus dem Getto: Jüdische Aufklärung – Die Wende Modernes Reformjudentum – Integration – Rabbiner – Liturgie Streit der Richtungen – Orthodoxe – Reformer – Konservative – Säkulare Tiefpunkt und Endpunkt der Moderne: der Holocaust – Planung – Maßnahmen Die Mitschuld der Christen am Holocaust (Statement) |
Prospektiven | Die Neugeburt des Staates Israel – Chronologie Die Palästinenserfrage (Statement) Judentum zwischen Säkularismus und Fundamentalismus – Ein Beispiel Der Dekalog als ABC des Menschenbenehmens (Statement) |
Das Christentum
99-5
Wesen? | Lebendiges Christentum Was ist das Wesen des Christentums? (Statement) Zeugen des Glaubens |
Urchristentum | Jesus von Nazaret – Leben – Botschaft Jesus – Gottessohn? Gemeinsame Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam (Statement) Die Überlieferung: das Neue Testament Der große Streit in der Urkirche – Petrus – Paulus Die Hierarchie setzt sich durch – Urgemeinde – Paulus – Hierarchie Das Christentum wird griechisch |
Alte Kirche |
Konstantinopel – das Zweite Rom – Dogmen Die Slawenwelt religiös-kulturell aufgespalten Moskau – das Dritte Rom – Chronologie – Ikonen Gefährdungen und Hoffnungen der Orthodoxie (Statement) |
Mittelalter | Rom: Ehrenprimat in der alten Kirche – Petrus-Tradition? – Lateinisierung Ein neues römisch-katholisches Christentum – Politisch – Theologisch Eine neue absolutistische Kirchenverfassung – Ein Programm – Zentralisierung – Juridisierung – Politisierung – Klerikalisierung – Militarisierung Papsttum reformierbar? (Statement) |
Reformation | Martin Luther – Der Reformator – Voraussetzungen – Chronologie Rückkehr zum Evangelium – Schrift – Christus – Gnade – Kirche Spaltung der Westkirche – Schwärmertum – Reformierte – Anglikanismus Zwiespältige Ergebnisse der Reformation (Statement) |
Moderne | Die Revolutionen der Moderne – René Descartes – Galileo Galilei – Kardinal Richelieu – Frz. Revolution – Menschenrechte Christentum in der Defensive – Herausforderungen Moderne im Zwielicht – Ambivalenz Die Hoffnungsvision (Statement) Um der Kinder willen – Goldene Regel – Gewaltlosigkeit – Frieden |
Islam
99-6
Hinführung | Marseille: Kirche und Moschee – Christen – Muslime Die Muslime - unsere Nachbarn (Statement) Feindbild Islam – Intoleranz – Militanz – Rückständigkeit |
Ursprung | Ein Prophet steht auf – Kaufmann – Gottsucher – Prophet Mekka: Eine provozierende Botschaft – Gerechtigkeit – Ein Gott – Die Kaaba – Emigration Medina: die Bildung einer Gemeinde – Die Gemeinde – Der Durchbruch – Die Nachfolge |
Wesen | Der Koran – Ein Buch – Arabisch – Lebendig – Heilig Das Glaubensbekenntnis – erster Grundpfeiler des Islam – Kalligraphie Das Gebet – zweiter Grundpfeiler des Islam – Reinigung – Gebetsrichtung – Beginn – Verbeugung – Niederwerfen Die Armenabgabe – dritter Grundpfeiler des Islam – Praxis Das Fasten – vierter Grundpfeiler des Islam Praxis Die Wallfahrt nach Mekka – fünfter Grundpfeiler des Islam – Kaaba-Umrundung – Gebet – Berg Rahma – Steinewerfen – Tieropfer – Schluß Islamisches Ethos – Gutes tun – Gerechtigkeit – Solidarität – Wahrhaftigkeit – Lebensschutz |
Ausbreitung | Erste arabische Expansion: die Macht der neuen Religion Kairouan: älteste Moschee Nordafrikas – Bedeutung Eine ethische Hochreligion (Statement) Jerusalem: ein Heiligtum des Gottes Abrahams – Felsendom Spaltung des Islam – Sunniten – Schiiten – Kharidschiten Zweite arabische Expansion: das arabische Reich der Umaiyaden (A) Religion und Gewalt (Statement) |
Klassische Zeit |
Der klassische Islam – Recht – Theologie Die Lehrstätten des Islam – Lehrstätten – Gelehrte Der mystische Pfad: Sufis – Sufis – Sufische Praxis Statt Vernunftreligion Herzensreligion? (Statement) |
Moderne | Identitätskrise des Islam – Indien – Persien – Türkei Modernisierung und Säkularisierung: Kemal Atatürk – Atatürk Zwischen Tschador und westlichem Outfit – Frauen heute – Für Kopftuch – Gegen Kopftuch Neuerwachen des Islam – Erfolge – Enttäuschung Wir brauchen Brückenbauer (Statement) Kein Überleben der Welt ohne ein Weltethos |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Stammesreligionen | Hinduismus | Chinesische Religion | Buddhismus | Judentum | Christentum | Islam |