![]() |
![]() |
|
WELTETHOS-SCHULE seit 23. Juli 2016 |
Albertville-Realschule
poststelle(at)ars-winnenden.schule.bwl.de
Kontaktpersonen: |
Inhalt
Aus dem »Katholischen Sonntagsblatt«
Infostand der ÖSG auf dem Herbstmarkt
Albertville-Realschule wird Weltethos-Schule
Aktuelles
Details zu den aktuellen Projekten und Aktivitäten an dieser Weltethos-Schule
finden Sie in den Jahresberichten:
Aus dem »Katholischen Sonntagsblatt«
Ausgabe 7-2018, Diözese aktuell, S. 14–15
Mit dem »Weltethos« einen achtsamen Schulalltag leben.
»Die Regel klingt ebenso einfach wie logisch:
›Behandle deine Mitmenschen, wie du selbst behandelt werden willst.‹
Weithin sichtbar hängt diese Aufforderung in der Aula der Albertville-Realschule in Winnenden ...
Infostand der ÖSG auf dem Herbstmarkt
Die Ökumenische Schulgemeinschaft (ÖSG)
Die Herausforderungen, vor denen die Albertville-Realschule in Winnenden stand und noch heute steht, fordern gemeinsames Handeln und eine Weggemeinschaft heraus, die sich getragen weiß vom jeweiligen Glauben, vom Respekt und von der Achtsamkeit auf jeden Einzelnen. Die Ökumenische Schulgemeinschaft (ÖSG) ist ein Modellprojekt der Schulseelsorge, stets offen für andere Religionen und Weltanschauungen und setzt sich in verschiedenen Projekten für mehr Toleranz und Respekt gegenüber den Mitmenschen und deren verschiedenen Glaubensvorstellungen ein. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, »Kirche« auch an der Schule spürbar und erfahrbar werden zu lassen. |
Mitten im Alltag und in der Hektik, gibt es im Raum der Stille und Seelsorge in der Albertville-Realschule nicht nur einen festen Ort zur inneren Ruhe und Besinnung, sondern auch zum gemeinsamen Gespräch und Austausch in den Pausen, meist verbunden mit Planungen und Vorbereitungen einzelner Projekte.
|
Schülerfirma »Klamottenkiste«
Die Klamottenkiste ist eine klassenübergreifende Schülerfirma, die mit unterschiedlichen Verfahren Textilien und Gegenstände des Alltags bedruckt. Aktuelle sowie ehemalige Schüler und Schülerinnen verkaufen hier verschiedene Fair-Trade-Produkte (u. a. T-Shirts, Schlüsselanhänger und Taschen). | In diesem Projekt lernen die Schüler und Schülerinnen, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen sowie das Konzept des nachhaltigen Wirtschaftens. Der Sinn der Goldenen Regel wird auf diese Weise, häufig unbewusst, erfahrbar gemacht. |
»AUA! - die Dance Heroes«
Mit »AUA!- die Dance-Heroes« fand im April ein tolles Erlebnis für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap statt. Im Mittelpunkt standen Musik, Tanz und Bewegung. Dabei entschieden die TeilnehmerInnen selbst, was sie einüben und beim großen Abschluss Event in der Schwabenland-Halle in Fellbach vorführen wollten. | Über Hip-Hop und Freestyle bis hin zu den klassischen Tänzen - alles war möglich und jeder konnte zeigen, was in ihm steckt. |
Albertville-Realschule wird Weltethos-Schule
Bereits seit einigen Jahren befasst sich die Albertville-Realschule, aus besonderer Betroffenheit heraus, mit Werten und Grundsätzen des guten Miteinanders. Bei der feierlichen Überreichung der Urkunde zur »Weltethos-Schule« am 23. Juli 2016 würdigte Dr. Schlensog, Generalsekretär der Stiftung Weltethos, die Schulkultur der Albertville-Realschule, die »von Werten und Prinzipien getragen« werde und in vollem Umfang die Kriterien und Bedingungen zur Anerkennung einer Weltethos-Schule erfülle. | Mit einem bunten Rahmenprogramm, musikalischen Einlagen, unterhaltsamen Theaterstücken, informativen Ausstellungen und selbst gebackenen Ethos-Keksen zeigten die Schülerinnen und Schüler, wie vielfältig und kreativ die Sensibilisierung für gegenseitige Wertschätzung im Schulalltag umgesetzt wird. Der Erlös der Ethos-Kekse kam dabei dem Hoachanas Children Fund in Namibia zugute. |